GD - Online | C. Hoffmann et al.: Hautäquivalente für Permeationsuntersuchungen | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Druckseite oder Abstracts 2002 |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Hoffmann, C., Winkler,
A., Müller Goymann, C.C. Institut für Pharmazeutische
Technologie, Technische Universität Braunschweig, Nach [1] konnte ein 3 dimensionales organotypisches Hautäquivalent entwickelt bzw. nach [2] modifiziert werden. Es besteht aus humanen dermalen in einem Kollagengel eingebetteten Fibroblasten und HaCaT Zellen als Epidermisäquivalent. Die Hautäquivalente wurden in Permeationsuntersuchungen mit verschiedenen Arzneistoffen im Vergleich zum humanen Stratum corneum eingesetzt. Mit Hilfe der modifizierten Franz Zelle wurde zeitabhängig die Menge an Arzneistoff mittels HPLC Analytik bestimmt, die aus der Zubereitung die Haut permeiert. Untersuchungen mit Ibuprofensäure aus Ibutop Creme (IC) als Donator und Phosphatpuffer pH 7,4 als Akzeptormedium zeigten einen Unterschied im Permationskoefizienten KP zwischen Hautäqivalent und humanen Stratum corneum um den Faktor 19 [2]. Für weitere Untersuchungen dienten als Donator jeweils 10%ige Zubereitungen von 8 Aminolävulinsäure (ALA) und ihrem Butylester (ABE) in Excipiah' Fettcreme und als Akzeptor ein Phosphatpuffer pH 5.0. Der Permeationskoeffizient lag für das Hautäquivalent bei ALA sogar um Faktor 64 bzw. bei ABE um Faktor 142 höher als für das humane Stratum corneum [3].
Die Untersuchungen mit Stratum corneum zeigen, dass bei den oben genannten Arzneistoffen die Permeationskoeffizienten abhängig von ihren physikochemischen Eigenschaften in der Reihenfolge ALA<ABE<Ibuprofen zunehmen. Für die Steigerung der Permeationskoeffizienten des Hautäquivalents gegenüber Stratum corneum ergeben sich aber deutlich unterschiedliche Faktoren. Das Hautäquivalent zeigt für alle untersuchten Arzneistoffe eine deutlich höhere Permeabilität, die für jeden Arzneistoff spezifisch zu sein scheint. Lit.: | |||||||||||||||||||||||||||||
Copyright
© 2000 - 2025 |
Impressum Haftungsausschluss |
|||||||||||||||||||||||||||||