|
| |
Teil
1 Tagungshauptprogramm
Teil 2
Workshop Magistralrezepturen
Teil
3 Workshop Sonnenschutz
Teil
4 Poster
3.
Symposium "Gesundheitsökonomie in der Dermatologie" (PDF-Dokument:
Programm und Abstracts)
Satellitensymposium
des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW): "Kosmetika
- wirksam und sicher"
Teil 1: Abstracts
2002 Tagungshauptprogramm
Sortiert
nach Titel
Sortiert
nach Autor
| Titel | Autor |
| Biotechnologie
und Tissue Engineering in der Dermatologie: Ein Weg in die Zukunft? | Schöpf,
E. | | Dermatopharmakologie
von Dexpanthenol | Proksch,
E. | | Entwicklung
eines neuartigen an der Hautmembranstruktur orientierten Cremepräparates
zur Pflege bei trockener Haut | Albrecht,
M. | | Entwicklung
neuer Konservierungsstoffe auf Peptid- und Polypeptid-Basis | Valenta,
C. | | Experimentelle
Absicherung von Wirkansprüchen bei Kosmetika | Wilhelm,
K | | Freie
Radikale und Hautalterung: Relevanz des täglichen antioxidativen Lichtschutzes | Rippke,
F. | | Hautlipide:
Regeneration nach Applikation von antiseptischen Handwaschlösungen | Weber,
L. | | Indikationen
herkömmlicher und neuartiger Zubereitungen mit Povidon-Iod | Reimer,
K. | | Liberation
und Permeation von Hydrocortison aus Arzneibuchgrundlagen | Müller-Goymann,
Ch. | | Nanostrukturierte
Lipidcarrier (NLC): Die neue Generation der Lipid-Nanopartikel für dermale
Anwendungen | Müller,
R. | | Neue
Entwicklungen im Sonnenschutz: Actives | Krutmann,
J. |
Qualitätsrisiken
von dermopharmazeutischen Ausgangsstoffen: Erythromycin als Beispiel | Hirrlinger,
B. | | Untersuchungen
zur Dermatopharmakokinetik ex vivo und in vivo unter Berücksichtigung von
Hautäquivalenten | Schäfer,
U. | | Wirksamkeit
von Ciclopirox beim seborrhoischen Ekzem | Nietsch,
K.-H. | | Zulassungsrelevante
Probleme bei Dermatika | Niedner,
R. | nach
oben
| Autor | Titel |
| Albrecht,
M. | Entwicklung
eines neuartigen an der Hautmembranstruktur orientierten Cremepräparates
zur Pflege bei trockener Haut | | Hirrlinger,
B. | Qualitätsrisiken
von dermopharmazeutischen Ausgangsstoffen: Erythromycin als Beispiel |
| Krutmann,
J. |
Neue
Entwicklungen im Sonnenschutz: Actives |
| Müller,
R. | Nanostrukturierte
Lipidcarrier (NLC): Die neue Generation der Lipid-Nanopartikel für dermale
Anwendungen | | Müller-Goymann,
Ch. | Liberation
und Permeation von Hydrocortison aus Arzneibuchgrundlagen |
| Niedner,
R. | Zulassungsrelevante
Probleme bei Dermatika | | Proksch,
E. | Dermatopharmakologie
von Dexpanthenol | | Reimer,
K. | Indikationen
herkömmlicher und neuartiger Zubereitungen mit Povidon-Iod |
| Rippke,
F. | Freie
Radikale und Hautalterung: Relevanz des täglichen antioxidativen Lichtschutzes |
| Schäfer,
U. | Untersuchungen
zur Dermatopharmakokinetik ex vivo und in vivo unter Berücksichtigung von
Hautäquivalenten | | Schöpf,
E. | Biotechnologie
und Tissue Engineering in der Dermatologie: Ein Weg in die Zukunft? |
| Valenta,
C. | Entwicklung
neuer Konservierungsstoffe auf Peptid- und Polypeptid-Basis |
| Weber,
L. | Hautlipide:
Regeneration nach Applikation von antiseptischen Handwaschlösungen |
| Wilhelm,
K | Experimentelle
Absicherung von Wirkansprüchen bei Kosmetika | nach
oben
Teil
2: Workshop Magistralrezepturen Sortiert
nach Titel
Sortiert
nach Autor
| Titel | Autor |
| Dermatikagrundlagen
und Arzneistoffe | Glooor,
M. | | Ist
die magistrale Rezeptur pharmakoökonomisch sinnvoll? | Mueller
- Bohn, T. | | Konservieren
mit Verstand: Wann, wie, womit ? | Schoeffling,
U. |
| Leitlinien
der Dermatologischen Rezeptur | Hünerbein,
B. | | Rezepturen
an den Grenzen der Therapiefreiheit | Reimann,
H. | | Rezepturen
zum Anfassen | Eifler-Bollen,
R./ Tünnermann,
M. | | Therapeutisches
Konzept aus der Sicht des Arztes und des Apothekers | Staubach-Renz,
P. | nach
oben
| Autor | Titel |
| Eifler-Bollen,
R./ Tünnermann,
M. | Rezepturen
zum Anfassen | | Glooor,
M. | Dermatikagrundlagen
und Arzneistoffe | | Hünerbein,
B. | Leitlinien
der Dermatologischen Rezeptur | | Mueller
- Bohn, T. | Ist
die magistrale Rezeptur pharmakoökonomisch sinnvoll? |
| Reimann,
H. | Rezepturen
an den Grenzen der Therapiefreiheit |
| Schoeffling,
U. |
Konservieren
mit Verstand: Wann, wie, womit ? | | Staubach-Renz,
P. | Therapeutisches
Konzept aus der Sicht des Arztes und des Apothekers | nach
oben
Teil
3: Workshop Sonnenschutz Sortiert
nach Titel
Sortiert
nach Autor
nach
oben
nach
oben
Teil 4: Poster Sortiert
nach Titel Sortiert
nach Autor
nach
oben
Teil
5: Satellitensymposium
des IKW: "Kosmetika - wirksam und sicher" Sortiert
nach Titel Sortiert
nach Autor
nach
oben
|