GD - Online | H. Gers-Barlag: Ein neues Verfahren zur Prüfung des UVA-Schutzes | ||||||||||||||||||
![]() | Druckseite oder Abstracts 2002 |
![]() | |||||||||||||||||
|
Dr. Heiner Gers-Barlag
(unter Mitarbeit von V. Wendel und E. Klette) Beiersdorf AG, Hamburg Aufgrund der steigenden Kenntnisse über
UVA induzierte Hautschäden besitzt der Schutz gegenüber dieser Strahlung
eine zunehmende Bedeutung bei der Entwicklung von modernen Sonnenschutzprodukten.
Derzeit gibt es aber keine offiziell anerkannte Methode, wie dieser UVA-Schutz
gemessen werden kann. In der vorliegenden Studie wurde ein neues Messverfahren
entwickelt, welches einerseits die exzellente Reproduzierbarkeit einer standardisierten
Transmissionsmessung besitzt und auf der anderen Seite eine relevante Aussage
über die Schutzleistung des Produktes auf der menschlichen Haut zulässt,
wie es bisher nur für In-vivo-Methoden angenommen wird. Anhand von vergleichenden In-vivo- und In-vitro-Messungen
an insgesamt 45 Sonnenschutzprodukten, die repräsentativ für den europäischen
und amerikanischen Markt sind, konnte eine sehr gute Korrelation aufgezeigt werden.
Daraus ergibt sich, dass die Methode als allgemeine Messmethode zur Bestimmung
des UVA-Schutzes geeignet ist.
| ||||||||||||||||||
Copyright
© 2000 - 2025 |
Impressum Haftungsausschluss |
||||||||||||||||||