GD - Online | S. Bielfeldt: Methoden in der Sonnenschutzfaktortestung | ||||||||||||||||||
![]() | Druckseite oder Abstracts 2002 |
![]() | |||||||||||||||||
|
Dipl. Bio-Ing. Stephan
Bielfeldt proDERM Institut für Angewandte Dermatologische Forschung, Schenefeld In
dem Vortrag wird ein Überblick über die genormten Sonnenschutzfaktor-Methoden,
die weltweit zur Anwendung kommen, gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der
COLIPA-Methode von 1994, die für den europäischen Raum maßgeblich
ist. Beschrieben werden weiterhin die verschiedenen Methoden der Wasserresistenzprüfung
und der derzeitige Stand der Normung auf diesem Gebiet sowie verschiedene In-vivo-
und In-vitro-Prüfverfahren zur Messung des UV-A-Schutzes. Auch für diese
Methoden wird der Stand der Normung beschrieben. Als Blick in die Zukunft wird
diskutiert, wie weit die internationale Harmonisierung, insbesondere mit den USA,
fortgeschritten ist und welche Methoden sich voraussichtlich in Zukunft weltweit
durchsetzen werden. Dipl.
Bio-Ing. Stephan Bielfeldt
| ||||||||||||||||||
Copyright
© 2000 - 2025 |
Impressum Haftungsausschluss |
||||||||||||||||||