GD - Online | T. Ruzicka : Schlusswort zum Workshop "Topische Immunmodulatoren" | |||||||||||||||||||
![]() | Druckseite oder Abstracts 2003 |
![]() | ||||||||||||||||||
|
Prof. Dr. Thomas Ruzicka Schlusswort
zum Workshop* Mit der Einführung der TIM wurde eine neue Ära in der Therapie der AD eingeleitet. Bislang gibt es zwei Vertreter, die mit identischem Wirkmechanismus ihre Wirksamkeit und Sicherheit in ausführlichen Studien unter Beweis gestellt haben. Tacrolimus-Salbe hat in zahlreichen Studien mit insgesamt über 16.000 Patienten seine Wirksamkeit als Monotherapie auch für schwere Fälle der Neurodermitis eindrücklich unter Beweis gestellt. Pimecrolimus-Creme ist ein ebenfalls sehr sicheres Präparat, und seine Wirksamkeit bei leichten und mittelschweren Neurodermitisformen auch in Kombination mit Kortikosteroiden in Studien gut untersucht. Beide Präparate sind ab dem zweiten Lebensjahr für die Therapie der Neurodermitis zugelassen. Aufgrund des hervorragenden Sicherheitsprofils gibt es keine Einschränkungen in der Behandlungsdauer oder der maximal behandelten Fläche. Somit ist es erstmals möglich, eine wirksame, sichere und langfristig anwendbare topische Therapie durchzuführen. Eine
Hoffnung für die Zukunft ist eine langfristige Modulation des Krankheitsverlaufes
der AD durch TIM.
| |||||||||||||||||||
Copyright
© 2000 - 2025 |
Impressum Haftungsausschluss |
|||||||||||||||||||