|
| |
4. bis 5. November 2024 in Wiesbaden
Veranstalter: GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V.
Wissenschaftliche Tagungsleiterinnen:
Prof. Dr. Petra Staubach – Hautklinik Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Irene Krämer– Apotheke Universitätsmedizin Mainz
Programm (PDF)
Vortragende und Vorsitzende (PDF)
Alle Abstracts und Posterabstracts als PDF.
Die einzelnen Abstracts der Autoren:
Teil 1: Symposium der GD-Fachgruppe Dermopharmazie und Recht:
Aktuelle Rechtsfragen mit Bezug zur Dermopharmazie
Teil 2: Symposium: Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Dermopharmazie
Teil
3: Symposium der GD-Fachgruppe Dermokosmetik:
Trends in der Kosmetik und in der Dermokosmetik
Teil 4: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 1)
Teil 5:Mittagsseminar: Neuigkeiten von Kooperationspartnern der GD
aus der Hochschule und der Industrie
Teil 6: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 2)
Teil 1: Symposium der GD-Fachgruppe Dermopharmazie und Recht:
Aktuelle Rechtsfragen mit Bezug zur Dermopharmazie
Sortiert nach Programm
Sortiert nach Autor
nach oben
nach oben
Teil 2: Symposium: Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Dermopharmazie
Sortiert nach Programm
Sortiert
nach Autor
nach oben
nach oben
Teil 3: Symposium der GD-Fachgruppe Dermokosmetik:
Trends in der Kosmetik und in der Dermokosmetik
Sortiert nach Programm
Sortiert nach Autor
nach oben
nach oben
Teil 4: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 1)
Sortiert nach Programm
Sortiert nach Autor
nach oben
nach
oben
Teil 5: Mittagsseminar: Neuigkeiten von Kooperationspartner der GD aus der Hochschule und der Industrie
Sortiert nach Programm
Sortiert nach Autor
nach oben
nach oben
Teil 6: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 2)
Sortiert nach Programm
Sortiert
nach Autor
| Titel |
Autor |
GD-Forum „Young Scientists“ mit Kurzvorträgen aus selektierten Posterbeiträgen und
Verleihung der „Hans Christian Korting-Nachwuchspreise für Dermopharmazie“ |
|
| Alle Abstracts |
|
| Visualisierung der Hautfeuchtigkeitsdynamik mit der MoistureMap MM 200 – Eine quantitative Analyse der Feuchtigkeitsverteilung |
Tien Trung Do, Marburg |
| Einfluss einer 30 Prozent Urea und Ceramide enthaltenden Creme auf die Hautbarriere |
Julia Hinkel, Mainz |
| Polyvinylalkohol-basierte Cryogele als attraktive Wundauflagen – Faktoren, die die Materialeigenschaften beeinflussen |
Yvonne Wiedemann, Tübingen |
| Umweltfreundlich oder umweltschädlich? – Eine neue Perspektive auf die aquatische Toxizität kosmetischer und pharmazeutischer Tenside |
Laura Nallbati, Marburg |
| Hochfrequenz-Ultraschall – Aufdeckung unsichtbarer Gefahren durch UV-Strahlung auf die Haut |
Tien Trung Do, Marburg |
| Ex-vivo-Ansatz zur Untersuchung der Hautpenetration von hydrophilen und lipophilen UV-Filter-Surrogaten in kommerziellen Sonnenschutzmitteln |
Louisa Hermes, Marburg |
Vortragssitzung „Neues zum UV-Schutz der Haut mit topischen Lichtschutzmitteln“
|
|
| Alle Abstracts |
|
| Filmbildner für den Einsatz in topischen Lichtschutzmitteln – Alternativen zu Mikroplastik |
Victor Infante, Berlin |
| Bedeutung der Photostabilität von UV-Filtersystemen für die Sicherheit von topischen Lichtschutzmitteln |
Myriam Sohn, Grenzach-Whylen |
| Vortragssitzung „Wächter der Haut – Geheimnisse der epidermalen Barriere“ |
|
| Alle Abstracts |
|
| Mehr als eine einfache Wand – Vom Odland-Body zum Mikrobiom |
Stephan Dähnhardt-Pfeiffer, Flintbek |
| Einflussfaktoren auf die Hautbarriere – Schutz und Erhalt in verschiedenen Lebensphasen |
Joachim Fluhr, Berlin |
| Frei zugängliche Datensätze – ein Boost für die Hautbarriereforschung |
Michael Mildner, Wien |
| Autor |
Titel |
| |
GD-Forum „Young Scientists“ mit Kurzvorträgen aus selektierten Posterbeiträgen und
Verleihung der „Hans Christian Korting-Nachwuchspreise für Dermopharmazie“ |
| |
Alle Abstracts |
| Tien Trung Do, Marburg |
Visualisierung der Hautfeuchtigkeitsdynamik mit der MoistureMap MM 200 – Eine quantitative Analyse der Feuchtigkeitsverteilung |
| Tien Trung Do, Marburg |
Hochfrequenz-Ultraschall – Aufdeckung unsichtbarer Gefahren durch UV-Strahlung auf die Haut |
| Louisa Hermes, Marburg |
Ex-vivo-Ansatz zur Untersuchung der Hautpenetration von hydrophilen und lipophilen UV-Filter-Surrogaten in kommerziellen Sonnenschutzmitteln |
| Julia Hinkel, Mainz |
Einfluss einer 30 Prozent Urea und Ceramide enthaltenden Creme auf die Hautbarriere |
| Laura Nallbati, Marburg |
Umweltfreundlich oder umweltschädlich? – Eine neue Perspektive auf die aquatische Toxizität kosmetischer und pharmazeutischer Tenside |
| Yvonne Wiedemann, Tübingen |
Polyvinylalkohol-basierte Cryogele als attraktive Wundauflagen – Faktoren, die die Materialeigenschaften beeinflussen |
| |
Vortragssitzung „Neues zum UV-Schutz der Haut mit topischen Lichtschutzmitteln“ |
| |
Alle Abstracts |
| Victor Infante, Berlin |
Filmbildner für den Einsatz in topischen Lichtschutzmitteln – Alternativen zu Mikroplastik |
| Myriam Sohn, Grenzach-Whylen |
Bedeutung der Photostabilität von UV-Filtersystemen für die Sicherheit von topischen Lichtschutzmitteln |
| |
Vortragssitzung „Wächter der Haut – Geheimnisse der epidermalen Barriere“ |
| |
Alle Abstracts |
| Stephan Dähnhardt-Pfeiffer, Flintbek |
Mehr als eine einfache Wand – Vom Odland-Body zum Mikrobiom |
| Joachim Fluhr, Berlin |
Einflussfaktoren auf die Hautbarriere – Schutz und Erhalt in verschiedenen Lebensphasen |
| Michael Mildner, Wien |
Frei zugängliche Datensätze – ein Boost für die Hautbarriereforschung |
nach oben
|